Navigation überspringen
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    •  
    • Team
    • Arbeitskreis
    • Trägerschaft
    •  
  • Veranstaltungen
  • Räume
    •  
    • Vermietung
    • Reservierungsanfrage
    • aktuelle Dokumente
    •  
  • Unterstützung
    •  
    • Partner
    • Spenden
    •  
  • Fotoalben
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Schriftgrad:
   
 
 
VERANSTALTUNGEN

Nächste Veranstaltungen:

Krabbelgruppe für Kinder von 0-2 Jahren

06.02.2023 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

 
SpielZeit für Kinder von 1-6 Jahren

06.02.2023 - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 
Elternkurs "Auf eigenen Beinen stehen"

07.02.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Facebook
Kontakt

Evangelisches Familienzentrum menschenskind Wittenberg

 

Ansprechpartner: Marina Ungureanu & Swantje Langner (Vermietung)

Mittelstraße 33

06886 Lutherstadt Wittenberg

 

Tel.: 03491/8733-696

E-Mail:

 

>>> Anfahrtsskizze <<<

 
31.01.2023 Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

FORSCHUNGS- UND PRAXISENTWICKLUNGSPROJEKT „Niedrigschwellige Familienbildung für und mit Familien in kritischen Lebenskonstellationen“

12.09.2022

Das Evangelische Familienzentrum "menschenskind" beteiligt sich an dem Projekt „Niedrigschwellige Familienbildung für und mit Familien in kritischen Lebenskonstellationen“. Das dreijährige Projekt wird durch die Sächsische Aufbaubank gefördert. Das Projekt wird von Mai 2022 bis Juli 2025 durchgeführt von der Evangelischen Hochschule Dresden durch das Projektteam Prof. Dr. Christiane Solf, Theresa Hykel, Sophia Deck und Charlotte Matthiessen in Kooperation mit Dr. Verena Wittke (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband) sowie Andreas Zieske und Ulrike Stephan (eaf-Bundesgeschäftsstelle, Servicestelle Forum Familienbildung). 

 
Weitere Informationen:
Downloads
Projektvereinbarung
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite
Login
Impressum und Datenschutzerklärung
Sachsen-Anhalt vernetzt